• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

Car-On-Line

Fachzeitschrift Slotracing

  • Aktuelles
  • Probeexemplar bestellen
  • Modelle im Prüfstand
  • Leseprobe
  • Übersicht weitere Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

AKTUELLE AUSGABE

COL Car-On-Line Ausgabe 3/2022

COL Prüfstand– Scaleauto 1:24 C7R mit Kunststoff- und Metallchassis– NSR McLaren 720S GT3– Scalextric Chevrolet Corvette C8R– Scalextric Formula E Mahindra Racing– Slot-It Jaguar XJR10– Sideways by Racer Escort MkII RS Turbo– SCX Hyundai i20 RX– SCX Toyota Celica GT4 ST165– Slot-It F. 512M Ein 1:32 Meisterstück von Slot Classic:Der Mercedes 220S aus der Kleinserie 1:32 Porsche 718 W-RSEin Fertigmodell von Modelant Faller AMS: Der Reiz der AusgestaltungAuf dem Hatzenbachring bei Bad Bremau Vom Karosserierohling zum Komplettmodell:Das Projekt McLaren M8E von 1971 Aus dem Programm von GTM: 1:32 Maserati Tipo 151/3 Die Wirklichkeit im Sinn: Der CheruskerringKreatives aus dem 3D-Drucker Man hat es in der Hand:Handicap-Regel – Für sauberes Fahren Le Mans Miniatures – Das Buch zum 30. Jubiläum Miniatur-Autobahnen – Aus dem Niederländischen

NEU AM START

Carrera 132 Porsche 911 RSR GT3

NSR ASV GT3

Carrera Digital 124 Corvette C8R

BRM 2002 DRM 1974 (1:24)

Revoslot CLK-GTR GT1 1998

1:60 Tomy Racemaster 1971 Corvette 454

WEITERE AUSGABEN

COL Car-On-Line Ausgabe 2/2022

COL Car-On-Line Ausgabe 1/2022

COL Car-On-Line Ausgabe 5/2021

IM PRÜFSTAND

Slotcar-Modell

Scaleauto C7R in zwei Versionen (1:24)

Scaleauto ließ im Frühjahr 2022 mit Nachbildungen der Corvette C7R in 1:24 aufhorchen. Sie sind mit zwei unterschiedlichen Fahrwerken lieferbar. Es erschienen preisgünstigere Ausführungen mit einem Kunststoffchassis und Modelle mit einem Metallfahrwerk. Welche Version für welchen Zweck vorzuziehen ist, klärt die ausführliche Vorstellung in Ausgabe COL 3-2022.

Slotcar-Modell

NSR McLaren 720S GT3

Die Italiener machten diesmal den McLaren 720S Supersportwagen zum Thema. Von der neu entwickelten Miniatur erschienen zunächst verschiedene Testcars in Unifarben. Aber schon bald nach deren Vorstellung folgten zwei orange/blaue Ausführungen in Werkslackierungen. Die Racer warten mit einem 2-teiligen Fahrwerk auf, eine Technik, die sich vielfach bewährt hat.

Slotcar-Modell

Scalextric Corvette C8R GT3

Von der jüngsten Corvette stellte auch Scalextric eine eigene Interpretation vor. Damit halten die Briten ihr umfangreiches Programm moderner GT3-Wagen aktuell. Nach Carrera ist es das zweite Slotcarmodell nach diesem Vorbild. Die Ausführung als Coupé mit einem Mittelmotor bedeutete für die Corvette Baureihe einen grundlegenden Wandel.

Slotcar-Modell

Scalextric Formula E Mahindra Racing

Da gelangt zusammen, was zusammen gehört: Scalextric, ein Spezialist für Formelwagen, griff mit der Vorstellung von Formula E Modellen ein topaktuelles Thema auf. Korrekt heißt der aus Frankreich stammende Wagen Spark SRT_05e und entspricht einem E-Formelwagen der 2. Generation, die 2018 eingeführt wurde.

Slotcar-Modell

Slot-It Jaguar XJR10

Seit fast 20 Jahren widmet sich Slot-It den Boliden der Gruppe C und IMSA. Unverändert ist das Thema spannend. Mit dem jetzt vorliegenden XJR10 vertiefen es die Italiener nochmals um einen Boliden, der 1989 erschien und damit zu den spät entwickelten Rennsportwagen dieser Ära zählt.

Slotcar-Modell

Sideways by Racer Escort MkII RS Turbo

Immer wieder Escort: Von 1973 bis 1976 konnte Zakspeed aus Niederzissen auf diesen Fahrzeugtyp zählen. Gleich viermal schlugen die Zakspeed-Piloten in dieser Zeit in der DRM in Folge zu und sicherten sich die Fahrertitel auf Ford Escort. Zuerst gelang es Dieter Glemser zweimal und danach ebenso Hans Heyer. Damit lag es nahe, in der DRM auch 1977 wieder auf den Ford Escort zu setzen.

Slotcar-Modell

SCX Hyundai i20 RX

Nachdem SCX schon früher den Hyundai i20 WRC in das Programm aufnahm, folgte nun der i20 in RX-Ausführung aus der World RX Rallycross-WM. Auf den ersten Blick gleichen sich die Modelle. Doch handelt es sich bei der RX-Version um ein eigenständiges Modell, das in der Version für den Analogbetrieb vorlag.

Slotcar-Modell

Slot-It F. 512M

Die jüngste Entwicklung von Slot-It ist die Nachbildung des Ferrari 512M von 1971. Damit widmen sich die Italiener wieder einmal einem Klassikerthema. Ein Muster zur Vorstellung in der COL 3-2022 lag bereits vor. Der Test geht ausführlich auf alle Seiten dieses bemerkenswerten Modells ein.

Slotcar-Modell

TTS March 782

Die Italiener sorgen mit diesem Formel 2 Bausatz im Maßstab 1:24 für eine echte Überraschung. Denn damit bedient man ein Fahrzeugfeld, das in der Baugröße lange Zeit nicht mehr relevant war. Das Vorbild startete ab 1978 vor allem in der Formel 2 Europameisterschaft. Die Miniatur verfügt über ein Metallchassis mit gelenkter Vorderachse. Beim Zusammenbau sind bestimmte Punkte besonders zu beachten. Über Einzelheiten gibt der Testbeitrag in der COL-Ausgabe 2/2022 Aufschluss.

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © car on line 2018
Nach Oben