• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

Car-On-Line

Fachzeitschrift Slotracing

  • Aktuelles
  • Probeexemplar bestellen
  • Modelle im Prüfstand
  • Leseprobe
  • Übersicht weitere Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

AKTUELLE AUSGABE

COL Car-On-Line Ausgabe 1/2021

COL Prüfstand Carrera und Scalextric Aston Martin Vantage GT3Scalextric Ford Mustang GT4Sideways by Racer BMW M6 GT3Carrera Porsche 935/19Policar Modern MonopostoSlot-It Nissan Skyline GT-R R32SCX Audi S1 WRXAvant Slot Mitsubishi EvoXFly Porsche 908/2Scalextric Ford Capri MkIIILe Mans Miniatures Inaltera Edelhirsch – Das Tribünensystem Regler anders gedacht:Die Controller von BuzCo und Walter Kein Ende in Sicht:Die Freude an der Bahngestaltung Lexan-Miniaturen von Scalextric:Die SRS 1 Modelle aus Spanien Über Feinarbeiten bei der Modifikation:1:32 Thinwall Special von 1952 Unterwegs im NeulandEin 1:32 BRM P153 aus dem 3D-Drucker

NEU AM START

Carrera Porsche

Carrera McLaren

Slot-It Calibra

Sideways Capri

NSR 908-3

Edelhirsch Tribüne

WEITERE AUSGABEN

COL Car-On-Line Ausgabe 5/2020

COL Car-On-Line Ausgabe 4/2020

COL Car-On-Line Ausgabe 3/2020

IM PRÜFSTAND

Slotcar-Modell

Carrera und Scalextric Aston Martin Vantage GT3

Nahezu zeitgleich stellten die beiden engagiertesten Hersteller von Slotcars, Carrera und Scalextric, Nachbildungen des Aston Martin Vantage GT3 vor, der 2018 debütierte. Damit ergab sich die Gelegenheit zur Gegenüberstellung der Modelle, um näher auf sie einzugehen und ihre Unterschiede aufzuzeigen. Der Bericht in der COL Ausgabe 1/2021 geht auf die Einzelheiten ein.

Slotcar-Modell

Scalextric und Carrera Aston Martin Vantage GT3

Das Modell mit der Nr. 95 stammt von Carrera, die Miniatur mit der Nr. 188 fertigt Scalextric. Bei Carrera gibt es den Aston Martin sowohl für den Analog- wie auch für den Digitalbetrieb. Die Scalextric-Miniatur kann man bei Bedarf ebenfalls für den Digitalbetrieb auf einem Scalextric- oder einem Carrera-System modifizieren.

Slotcar-Modell

Sideways by Racer B.6 GT3

Bei den Franzosen folgte Ende 2020 die erste Fertigversion eines weiteren GT-Renners. Das Vorbild ist diesmal der BMW M6 GT3. Es erschien die Präsentationsausführung im M-Design der Münchener. Richtig flach kommt dieses Coupé daher und sofort ist klar: Mit einem Anglewinderantrieb im 2-teiligen Fahrwerk versehen steht ein Vollblutracer am Start.

Slotcar-Modell

Policar Modern Monoposto

Es ist Policar, wo man sich als erster Hersteller dem Thema der aktuellen Formelwagen stellte und eine 1:32 Miniatur entwickelte. Sie hat kein konkretes Vorbild. Vielmehr gibt das Modell die Charakteristik moderner Formelwagen bis hin zu dem Halo-System am Cockpit wieder, ein zweckgerichteter Ansatz wegen der Ähnlichkeit der Originale im Design. Die Modelle erschienen in fünf Farben. Die weitere Ausarbeitung ist dann eine Sache des eigenen Geschmacks. Durch ein 2-teiliges Fahrwerk, ein Spezialgetriebe und Alufelgen an der Hinterachse liegt ein starker Akzent auf der Technik.

Slotcar-Modell

Slot-It Nissan Skyline GT-R R32

Mit dem bei Slot-It präsentierten Nissan Skyline GT-R erweitern die Italiener das Spektrum an Tourenwagen nun um ein Modell nach einem Vorbild aus der Gruppe A. Die Wahl fiel auf einen der spektakulärsten Tourenwagen aus der ersten Hälfte der 1990er Jahre. Dem besonderen Vorbild darf die Miniatur natürlich nicht nachstehen, vor allem wenn sie aus dem Hause Slot-It stammt.

Slotcar-Modell

Scalextric Ford Capri MkIII

Die alljährliche britische Tourenwagenmeisterschaft (BTCC) zählt zu den traditionsreichsten Motorsportserien. Für Scalextric bietet das seit 1958 ausgerichtete Championat ein abwechslungsreiches Spektrum an Vorbildern, das die Briten kontinuierlich bespielen. Die neue seriennahe Gruppe 1 Ausführung steht deutlich im Kontrast zur Gruppe 5 Version, die andere Hersteller im Programm haben. Dabei ist die Gruppe 1 Version gerade für eine kleinere Heimbahn recht ideal. Auf den besonderen Reiz geht die Ausgabe COL 1/2021 im Detail ein.

Slotcar-Modell

Carrera Digital 124 Lola T70 MkIIIB

Mit dem Lola T70 MkIIIB in der Baugröße 1:24 führt Carrera einen fünften Rennsportklassiker aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren ein. Für die britische Rennwagenschmiede entwickelte sich der Wagen zu einem Topseller. Viele Farboptionen könnten dem Modell eine lange Karriere bescheren. Nicht allzu schwer, verspricht der Wagen auch ein gutes Fahrverhalten.

Slotcar-Modell

Sideways Toyota Celica LB Gr. 5 Turbo

Nur wenige Monate nach dem Nissan Skyline Turbo folgte von Sideways by Racer in der 1:32 Gruppe 5 Reihe der Toyota Celica LB Gr. 5 Turbo. Damit präsentieren die Franzosen einen weiteren Exoten aus dieser Zeit. In der ersten Ausführung erschien die Version von 1977, wie sie Harald Ertl pilotierte.

Slotcar-Modell

Revoslot Porsche 911 GT1

Auf Revoslot ist Verlass. Kontinuierlich widmet sich dieser Hersteller den GT-Wagen der 1990er Jahre in der Baugröße 1:32. Mit dem Porsche 911 GT1 von 1996 kehrt ein weiterer der populärsten Typen jener Zeit als Slotcar zurück auf die Schlitzpisten. Dieser Typ unterscheidet sich von dem bei Slot-It lieferbaren 911 GT1 98 und dem kürzlich beim kanadischen Anbieter MR Slotcar erschienenen 911 GT1 Evo.

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © car on line 2018
Nach Oben