• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

Car-On-Line

Fachzeitschrift Slotracing

  • Aktuelles
  • Probeexemplar bestellen
  • Modelle im Prüfstand
  • Leseprobe
  • Übersicht weitere Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EU-Streitbeilegung

AKTUELLE AUSGABE

COL Car-On-Line Ausgabe 2/2022

Grüße nach Fernost: Carrera Mazda RX7 Die COL Slotcar-Messe – Neuheiten für 2022 COL PrüfstandTTS March 782BRM Autobianchi A112Avant Slot F. 308 GTBScalextric Plymouth Barracuda Versprechen gehalten:XJ220 von MR Slotcar Wie Verwandelt! Autoart LamborghiniMit Fahrwerken von Frankenslot Neue Edelhirsch Gebäudekits:Boxen mit vielen Möglichkeiten in Modulbauweise Auf zum Strand!Der Airfix Buggy als Slotcar Wie von einem anderen Stern:Le Mans Miniatures CD Peugeot SP66 Wo drückt es denn?Ein Check-Up: TTS Escort und Revoslot Viper Offen für Ideen: MDF-Gebäude von WD Design Noch mal wie einst?Betta&Classic Bodies – Über Fiberglaskarosserien Eine Analogbahn mit Doppelnutzen/Mit viel Herz für 1:24er White Point Slotcars Der Felsenmeer-Ring: Digital unterwegs in Hemer Pfiffig und überschaubar:Ein Layout für den Analog- und Digitalbetrieb

NEU AM START

Carrera Aston Martin Vantage GT3

Sideways FGT LM 2019 Chip Ganassi Team USA

NSR McLaren 720S Testcar

Slot-It Opel Calibra V6 Mugello 1996

BRM Renault R8

Scalextric Mini Cooper Oulton Park 1965

WEITERE AUSGABEN

COL Car-On-Line Ausgabe 1/2022

COL Car-On-Line Ausgabe 5/2021

COL Car-On-Line Ausgabe 4/2021

IM PRÜFSTAND

Slotcar-Modell

TTS March 782

Die Italiener sorgen mit diesem Formel 2 Bausatz im Maßstab 1:24 für eine echte Überraschung. Denn damit bedient man ein Fahrzeugfeld, das in der Baugröße lange Zeit nicht mehr relevant war. Das Vorbild startete ab 1978 vor allem in der Formel 2 Europameisterschaft. Die Miniatur verfügt über ein Metallchassis mit gelenkter Vorderachse. Beim Zusammenbau sind bestimmte Punkte besonders zu beachten. Über Einzelheiten gibt der Testbeitrag in der COL-Ausgabe 2/2022 Aufschluss.

Slotcar-Modell

BRM Autobianchi A112

Es ist schon kurios. Da erscheinen binnen Jahresfrist gleich zwei Nachbildungen vom Autobianchi A112 in 1:24. Doch von dem bei TTS in 2021 vorgestellten Modell unterscheidet sich die nun vorliegende Ausführung von BRM deutlich. Statt mit einem Frontantrieb wie bei dem TTS Modell fährt der BRM-Tourenwagen konventionell mit einem Anglewindermotor und Heckantrieb vor.

Slotcar-Modell

Avant Slot F. 308 GTB

Nun meldete sich auch Avant Slot aus Madrid zurück und stellte Nachbildungen des Ferrari 308 GTB vor. Die Longcan-Motoren dieser Modelle leisten 25.000 U/min bei 12V. Der Akzent liegt damit auf: Racer. Man beließ es nicht nur bei zwei Straßenversionen in Gelb und Rot. Vielmehr folgte zum Start auch der Siegerwagen des Duos Jean Claude Andruet/Biche aus der Tour de France Automobile 1982 in der blau/weißen Farbgebung.

Slotcar-Modell

Scalextric Plymouth Barracuda

Mit diesem US Coupé präsentierte Scalextric einen neuen Wagen für die TransAm Fahrzeugreihe. Dabei zeigt die Miniatur nicht nur eine optisch ansprechende Gestaltung. Vielmehr erwies sich das Fahrpotential als außergewöhnlich gut für ein derartiges Heimbahnmodell und fiel mit einem sehr präzise dorsierbaren Motor und angemessenen Fahrleistungen auf.

Slotcar-Modell

Carrera 132 Corvette C8R

Nahezu parallel zur Vorstellung der 8. Modellgeneration der Corvette debütierte beim 24 Stundenrennen in Daytona 2020 auch die Rennversion des Teams Pratt & Miller, das seit 1999 mit „Corvette Racing“ für die Renneinsätze sorgt. Dieses Debüt ließ man sich bei Carrera nicht entgehen. Denn dort sind die modernen Corvette Rennversionen ein fester Bestandteil im Modellprogramm.

Slotcar-Modell

Carrera 124 Corvette C8R

Slotcar-Modell

Scaleauto Porsche 991 RSR GT3 (RS-Serie)

Inzwischen führte Scaleauto für 1:32 Miniaturen eine dritte Ausführungsreihe ein, die RS-Versionen mit einer Fahrwerksfederung. Von dort stammende GT3-Wagen sind seit Kurzem neben der Heimbahn- und der R-Version auch in dieser Ausstattung lieferbar. Zum Test lag der Porsche in der Farbgebung „50 Jahre 911“ aus Le Mans 2013 mit der Startnummer 92 vor.

Slotcar-Modell

Revoslot McLaren F1 GTR

Als Mitte der 1990er Jahre GT-Wagen die Starterfelder der Langstreckenrennen prägten, passte der McLaren F1 GTR perfekt zum Reglement der BPR GT-Meisterschaft. Damit ist er natürlich auch ideales Vorbild für Revoslot als Slotcarschmiede, wo GT-Wagen der 1990er Jahre ein Schwerpunktthema bilden. Mit einem Metallfahrwerk unterscheidet sich diese Miniatur von den 1:32 Modellen anderer Hersteller deutlich.

Slotcar-Modell

Slot-It Toyota 86C

Bei Slot-It folgte der Toyota 86C in einer neuen Farbversion und es war längst Zeit, auch auf diese Miniatur ausführlicher einzugehen. Zwar basiert das Modell auf dem 88C, den Slot-It schon 2011 vorstellte. Doch weicht die Karosserie deutlich genug von dieser Miniatur ab, um den 86C als eigenständiges Modell zu behandeln. Im Fahrbetrieb überzeugte er durch Leistungsstärke und sein Handling.

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © car on line 2018
Nach Oben