Alle Artikel von Car-On-Line
NSR 908-3
Edelhirsch Tribüne
COL Car-On-Line Ausgabe 5/2020
COL Prüfstand
Carrera Digital 124 Lola T70 MkIIIB
Sideways by Racer Toyota Celica LB Gr. 5 Turbo
Revoslot Porsche 911 GT1
Revoslot Ferrari F40
Scaleauto MB AMG GT3
Carrera Ford Mustang GTY
Fly Ferrari GTO
Fly Porsche 911
SRC Lancia Delta S4
Carrera Digital 124 Lola T70 MkIIIB
Mit dem Lola T70 MkIIIB in der Baugröße 1:24 führt Carrera einen fünften Rennsportklassiker aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren ein. Für die britische Rennwagenschmiede entwickelte sich der Wagen zu einem Topseller. Viele Farboptionen könnten dem Modell eine lange Karriere bescheren. Nicht allzu schwer, verspricht der Wagen auch ein gutes Fahrverhalten.
Sideways Toyota Celica LB Gr. 5 Turbo
Nur wenige Monate nach dem Nissan Skyline Turbo folgte von Sideways by Racer in der 1:32 Gruppe 5 Reihe der Toyota Celica LB Gr. 5 Turbo. Damit präsentieren die Franzosen einen weiteren Exoten aus dieser Zeit. In der ersten Ausführung erschien die Version von 1977, wie sie Harald Ertl pilotierte.
Revoslot Porsche 911 GT1
Auf Revoslot ist Verlass. Kontinuierlich widmet sich dieser Hersteller den GT-Wagen der 1990er Jahre in der Baugröße 1:32. Mit dem Porsche 911 GT1 von 1996 kehrt ein weiterer der populärsten Typen jener Zeit als Slotcar zurück auf die Schlitzpisten. Dieser Typ unterscheidet sich von dem bei Slot-It lieferbaren 911 GT1 98 und dem kürzlich beim kanadischen Anbieter MR Slotcar erschienenen 911 GT1 Evo.
Ferrari F40 Nachbildung von Revoslot
Innerhalb kurzer Zeit folgte bei Revoslot auf den Porsche 911 GT1 bereits zum Herbstbeginn die Nachbildung des Ferrari F40. Noch Mitte der 1990er Jahre galten die F40 als die Topwagen der Italiener. Als dann die BPR-GT-Serie 1994 entstand, rückten diese Ferrari zwangsläufig in den Fokus. 1996 begegneten sich die F40 und 911 GT1 auf den Rennstrecken. Damit bietet dieser Hersteller ein zueinander passendes Gegnerpaar.
Scaleauto MB AMG GT3
Erst vor wenigen Wochen rückte Scaleauto mit der zweiten Charge an Nachbildungen des Mercedes AMG GT3 in 1:32 heraus. Dabei handelt es sich diesmal um fünf Versionen nach Vorbildern aus dem 24h Rennen am Nürburgring 2016 in der Home Set Ausführung. Von den seit Frühjahr erhältlichen R-Versionen unterscheiden sie sich durch ein einfacher konzipiertes Fahrwerk, das am Bedarf im Heimbahnbetrieb orientiert ist. Zugleich sind diese Ausführungen zur Modifikation für den Digitalbetrieb vorbereitet.
Carrera Digital 132/Evolution Ford Mustang GTY
Aus einer phantasievollen Perspektive ging man bei Carrera das Thema Ford Mustang an und stellte das Coupé in 1:32 in einem außergewöhnlichen Renntrimm vor. Den Ausgangspunkt bildete der Mustang GT, der im letzten Jahr anlässlich des Erscheinens der Modellreihe vor 55 Jahren auf den Markt kam.