Kategorie: Slotcar-Prüfstand

Carrera BMW M4 GT3 

Inzwischen folgte bei Carrera der BMW M4 GT3 auch im Maßstab 1:24 in zwei Versionen. Bereits die in 1:32 aufgelegten Modelle fielen durch ihre großen Abmessungen auf. Doch die größeren Brüder sind erst recht dicke Brummer, die eine Fahrspur nahezu ganz einnehmen. Heft 2/2023 geht ausführlich auf die Einzelheiten dieser Modelle ein.

TTS Alpine A110

Leichtigkeit und Wendigkeit waren die Stärken eines Alpine A110 der 1970er Jahre, der das Vorbild für das kürzlich bei TTS aus Italien erschienene Modell war. Mit einer hochwertigen technischen Ausstattung zeigt die blaue Flunder in der breiten Gruppe 4 Version auf der Strecke von Anfang an eine überzeugende Performance.

Scalextric Williams FW11

Den beiden kürzlich präsentierten Lotus Formel 1 von 1986 und 1987 stellte man bei Scalextric mit dem Williams FW11 nun einen passenden Gegner zur Seite. Die erste Ausführung hat den Wagen von Nigel Mansell aus dem Grand Prix in Brands Hatch 1986 zum Vorbild.

Thunderslot Shelby Mustang GT350

Bei Thunderslot folgte mit dem Shelby Mustang GT350 erstmals ein Ponycar. Bei diesem Wagen liegt ein starker Akzent auf der Performance. Das Modell tritt sogar mit einem neu entwickelten Fahrwerk an. Als  Zugabe spendierten die Italiener eine Extraportion feiner Zutaten für ein Tophandling.

Avant Slot VW Golf I GTI 

Vom einstigen durch Spirit entwickelten VW Golf I GTI erschienen bei Avant Slot Neuauflagen in zwei Rallyeversionen. Als VW vom Golf die leistungsstarken GTI-Ausführungen vorstellte, versprachen die Wagen auch im Motorsport Hoffnung auf Erfolg. Die nun vorliegende Miniatur fällt mit einer sehr kraftvollen Motorisierung auf. Was sie bei dem Modell bedeutet, erläutert der Beitrag in Heft 2/2023.

Revoslot BMW 2002 TI

Innerhalb nur weniger Monate rollte Revoslot mit dem BMW 2002 den dritten Tourenwagenklassiker an den Start.  Diese 1:32 Wagen heben sich durch 2-teilige Metallchassis von vielen anderen Modellen ab. Auch Alufelgen und Kugellager an den Achsen zählen zur Ausstattung.

SRC Ford Capri Chrono Version

SRC aus Spanien stellte den Ford Capri MkI im letzten Herbst in der Ausführung des „Les Charlots Racing Team“ aus der Tour de France L‘Automobile 1973 vor. Das französische Künstlerquartett betrieb mit dem Ford Werbung für den Film „Le Grand Bazar“. Heft 2/2023 befasst sich ausführlich mit den Besonderheiten der aufgepeppten Chrono Version. Sie hat ein 2-teiliges Fahrwerk. Sehr auffällig sind die feinen gefrästen Alufelgen.

Le Mans Miniatures Gulf GR7

Mit dem Gulf-Ford GR 7 stellten die Franzosen einen der wichtigsten Wagen aus der Marken-WM 1974 als Kleinserienmodell mit einer Karosserie aus Resine vor. Das Liebhabermodell besticht durch eine feine Optik. Den meisten Fahrspaß gewinnt man nach einer sorgfältigen Vorbereitung. Auf Einzelheiten geht die Testvorstellung ein.

Carrera 1:32 BMW M4 GT3

Binnen kurzer Zeit stand bei Carrera der BMW M4 GT3 als jüngstes Topmodell der M-Reihe in 1:32 am Start. Die Österreicher stellten den Nachfolger des M6 GT3 noch vor Ablauf der Jahresfrist 2022 vor. Zwei Versionen sind bereits erschienen, im Detail vorgestellt in COL-Heft 1/2023.

BRM 1:24 Scirocco

Zum ersten Mal widmete man sich bei BRM dem Thema Volkswagen und griff mit dem Scirocco einen Wagen auf, der es Privatteams in den 1970er Jahren ermöglichte, nach der Einführung einer neuen Fahrzeuggeneration auch mit VW im Tourenwagensport mitzumischen. Im Original ein Fronttriebler sorgt das schnittige Coupé neben anderen mehr klassisch ausgelegten Tourenwagen von BRM für zusätzliche Abwechslung in der 1600er Klasse.